Name/Firma: shockT project (Timo Schreck)
Anschrift: Villinger Straße 20, 68239 Mannheim
Telefon: +49 175-2287170
E‑Mail: contact@shockt-project.de
Gemäß Artikel 13 Abs. 1 DSGVO müssen wir Ihnen den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen mitteilen.
Bei kleineren Musikprojekten wird in der Regel kein Datenschutzbeauftragter benannt. Sollte ein Datenschutzbeauftragter ernannt werden, nennen Sie hier dessen Dienstanschrift und Kontaktmöglichkeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Website und Gewährleistung eines sicheren Betriebs. Bei jedem Seitenaufruf werden technische Daten wie IP‑Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs und aufgerufene Seiten in Server-Logfiles gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und der Abwehr von Angriffen (Art. 6 1 f DSGVO).
Kontaktanfragen. Wenn Sie uns über die angegebene E‑Mail-Adresse oder ein Kontaktformular eine Nachricht schicken, verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 1 b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme) bzw. Art. 6 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Streaming‑Links und Social-Media‑Buttons. Unter den Songs binden wir Verknüpfungen zu Streaming-Plattformen (z. B. Spotify, Apple Music, Deezer, iHeart Radio, Amazon Music) ein. Beim Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Website und gelangen zu den jeweiligen Diensten. Diese Dienste verarbeiten personenbezogene Daten in eigener Verantwortung; bitte beachten Sie deren Datenschutzerklärungen.
Cookies und Analyse (optional). Wenn Sie Analyse- oder Marketing-Cookies zulassen, können wir Nutzungsstatistiken erstellen, um unser Angebot zu verbessern. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 1 a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung setzen wir nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO müssen Verantwortliche den Zweck der Datenverarbeitung und die Rechtsgrundlage nennen.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe kann aber erfolgen:
an unsere Hosting‑Dienstleister zur Bereitstellung der Website,
an Dienstleister, die uns beim Versand von E‑Mails, bei Wartung und Pflege unserer IT-Systeme oder bei der Auswertung von Nutzungsstatistiken unterstützen,
an zuständige Behörden, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Dies entspricht dem Muster einer Datenschutzerklärung der IHK Stuttgart
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich sein (z. B. durch die Nutzung ausländischer Dienstleister), erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der Art. 45 ff. DSGVO und nach Ergreifen geeigneter Garantien.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Server-Logfiles werden spätestens nach [30] Tagen gelöscht. Anfragen werden nach abschließender Bearbeitung sowie Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen gelöscht.
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO): Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir prüfen müssen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben. Bei bestimmten Vorgängen (z. B. Vertragsabschluss oder gesetzliche Meldepflichten) kann die Bereitstellung jedoch erforderlich sein. In diesen Fällen informieren wir Sie entsprechend.
Wir verwenden keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung oder zum Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Diese Website verwendet Transportverschlüsselung (SSL/TLS), um die Übertragung personenbezogener Daten zu schützen. Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Version.
Stand: [Aktualisierungsdatum einsetzen]
